Besseres

Besseres
1. Besseres riechen und Schlechteres kriegen ist hart.
2. Das Bessere ist der Feind des Guten.Simrock, 963.
Entweder man verderbt oft eine gute Sache, indem man sie besser machen will, oder auf der Bahn zur Vollkommenheit wird das Gute stets vom Bessern verdrängt.
3. Das Bessere ist der Feind des Guten, sagte der Pfaff, liess die Brattaube liegen und griff nach dem Fasan.
4. Das Bessere tödtet das Gute.Körte, 547.
Frz.: Le meilleur est l'ennemi du bon. (Recueil.) – Le mieux est l'ennemi du bien. (Lendroy, 136.) – Penser faire mieux que bien, c'est se tuer et faire rien.
5. Es ist nichts Besseres, als guter Muth in bösen Tagen.Henisch, 324.
6. Es ist nichts Bessers als sein eigener Herr sein.Kirchhofer, 217.
7. Es kommt nichts Bessers nach, so komm da in der Zigersuppe1.Kirchhofer, 255.
1) Wenn die Milch zersetzt wird, so heisst das milchichte Käsewasser, was sich aus der geronnenen Milch scheidet, Sirbe oder Sirbele. Der feste und gallertartige Stoff wird Ziger oder Zieger genannt. (Vgl. Stadler, II, 473.)
8. Es kommt selten etwas Besseres nach.Kirchhofer, 261; Gaal, 193; Sutor, 174, 602.
Lat.: Aetas parentum pejor avis. (Sutor, 602; Philippi, I, 14.) – Annus superior semper melior. – Felices frustra nobis promittimus annos, semper enim curae tristitiaeque premunt. – Meliora praetervolant, deteriora succedunt. – Nec bona tam sequitur, quam bona prima fuit. – Posteriora sunt prioribus deteriora.
9. Nichts bessers ist auff Erden, als Frawen Lieb, wem sie mag werden.Lehmann, II, 433, 52.
10. Wenn 's Bessere da ist, wird das Gute wohlfeil.
Poln.: Dobre przy lepszym tanieje. (Wurzbach I, 297.)
11. Wer etwas bessers begert, denn andern widerfehrt, der ist gar verkehrt.Henisch, 326.
[Zusätze und Ergänzungen]
zu 2.
Nach Voltaire ist das Wort italienischen Ursprungs: Il meglio è il nemico del bene. (Büchmann, 10. Aufl. 151.)
Lat.: Bono melius invenire potest. (Egeria, 29.)
zu 8.
Lat.: Raro meliora subsequantur. (Binder II, 2924.) – Quotidie est deteriôr dies. (Publius.) (Binder II, 2911; Philippi, II, 149; Seybold, 519.) – Semper praeterito deterior subit. (Seneca.)
12. Das Bessere ist der Feind des Guten, sagte der Dieb, stahl einen neuen Hut und liess seinen alten liegen.
13. Man soll alles zum bessern kehren.
Holl.: Alle dingen moet men ten beste keeren. (Harrebomée, I, 133.)
14. Nichts bessers dann gut Haussgemach.Gruter, I, 61.
15. Sihe, dass du ein besseres für ein böses tauschest.Franck, II, 110a.
16. Wer nichts Besseres hat, muss mit seiner Frau fürlieb nehmen.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Besseres — Bẹs|se|re(s) 〈n. 31〉 etwas, das besser ist als anderes ● ich habe Besseres zu tun als ...; jmdn. eines Besseren belehren jmdn. von einer falschen Meinung abbringen; sich eines Besseren besinnen es sich anders (besser) überlegen; etwas Besseres… …   Universal-Lexikon

  • Besseres zu tun haben —   Wer redensartlich ausgedrückt etwas Besseres zu tun hat, findet etwas Bestimmtes zu unwichtig, dumm o. ä., um sich damit abzugeben: Verlassen Sie bitte mein Büro, ich habe Besseres zu tun, als mir ihre windigen Angebote anzuhören! Die Polizei… …   Universal-Lexikon

  • Besseres — Besseresn 1. wasBesseressein=denBegüterten,demgehobenenMittelstandangehören.AbfälligeBezeichnungimMundevonArbeiternusw.1920ff. 2. wasBesseresvorhaben=unentschuldigtinderSchulefehlen.Schül1930ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Etwas Besseres als den Tod findest du überall —   In dem grimmschen Märchen von den »Bremer Stadtmusikanten« wird der vom Kochtopf bedrohte Hahn mit diesen Worten aufgefordert, sich Esel, Hund und Katze anzuschließen: »... zieh lieber mit uns fort, wir gehen nach Bremen, etwas Besseres als den …   Universal-Lexikon

  • Akrasia — Unter Akrasia (griechisch ἀκρασία, lateinisch incontinentia; deutsch: „Willensschwäche, Unbeherrschtheit, Handeln wider besseres Wissen“) versteht man den Fall, dass eine Person eine Handlung ausführt, obwohl sie eine alternative Handlung… …   Deutsch Wikipedia

  • Unbeherrschtheit — Unter Akrasia (griechisch ἀκρασία, lateinisch incontinentia; deutsch: „Willensschwäche“, „Unbeherrschtheit“, „Handeln wider besseres Wissen“) versteht man den Fall, dass eine Person eine Handlung ausführt, obwohl sie eine alternative Handlung für …   Deutsch Wikipedia

  • Willensschwäche — Unter Akrasia (griechisch ἀκρασία, lateinisch incontinentia; deutsch: „Willensschwäche“, „Unbeherrschtheit“, „Handeln wider besseres Wissen“) versteht man den Fall, dass eine Person eine Handlung ausführt, obwohl sie eine alternative Handlung für …   Deutsch Wikipedia

  • Dreileben (Filmtrilogie) — Filmdaten Deutscher Titel Dreileben – Etwas Besseres als den Tod Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Wohlfahrtsausschuss (20. Jahrhundert) — Wohlfahrtsausschuss nannten sich seit dem Anfang der 1990er Jahre einige linksradikale Initiativen in großen deutschen Städten (u. a. Hamburg, München, Köln, Frankfurt am Main, Düsseldorf). Die Initiativen gründeten sich 1992 im Rahmen der… …   Deutsch Wikipedia

  • besser — hoch entwickelt; reich bestückt; ausgereift; verfeinert; bis ins Detail ausgearbeitet; elaboriert; ausgefeilt; ausgetüftelt; leistungsfähig; von hoher Kunstfertigkeit; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”